Heute wollen wir einen Surfstick unter Linux nutzen. Den Pro7 Surfstick Huwei E160E unter Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat. Für den Betrieb unter Windows und Max OS finden Sie hier schon einige interessante Berichte.
Heute wollen wir einen Surfstick unter Linux nutzen. Den Pro7 Surfstick Huwei E160E unter Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat. Für den Betrieb unter Windows und Max OS finden Sie hier schon einige interessante Berichte.
Folgende Surfsticks werden wie folgt im Windows Gerätemanager eingezeigt. Dieses sollte zur Fehlereingrenzung immer überprüft werden. Eine Übersicht aller Surfsticks findet Ihr hier.
Hier eine kleine Übersicht für Euch, mit welchen Software -Brandings / visueller Darstellung diverse Netzbetreiber an den Markt gehen. Diese Screenshots sind von den auf unserer Seite vorgestellten Surfsticks.
Heute kommen wir zur aktualisierten Mac OS X Anwendung für den Pro7 Webstick. Sie ist nun endlich voll Snow Leopard kompatibel. Wir haben vorgestern den Hinweis von einem Besucher erhalten (Peter.S), daß Prosieben auf Ihrer Webseite ein Update der Zugangsssoftware für Macuser bereitstellt.
Heute haben wir von einem Besucher Peter.S ( Danke) die Info erhalten, daß Pro7 ein Update für Windows und Mac User bereitstellt. Dieses Update aktualisiert die Dashboardsoftware bzw. Zugsangssoftware Surf & Mail.Die Windows Anwendung bekommt die neue Dashboardversion: 16.001.06.02.35
Surfsticks – Kompatibilität zu Mac OS X Snow Leopard
Diese Surfsticks laufen unter Windows 7. Besondere Treiber sind nicht notwendig. Den Surfstick stecken und installieren. Grundsätzlich gilt: Diese hier genannten Surfstick sollten immer Firmwaretechnisch auf den neusten Stand gebracht werden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Die aktuelle Firmewareübersicht findet ihr hier.
Prosieben Webstick – Zwangsunterbrechnung
Auf der Verpackungsrückseite bzw. auf der Webseite gibt es ein Prosieben Faq PDF . Folgende nicht gerade unwichtige Informationen haben wir für Sie hier übernommen.
Warum wird die Verbindung zum Internet auf einmal nicht mehr hergestellt? Sie surfen wochenlang mit Ihrem Surfstick im Internet und alles funktioniert einwandfrei. Nun haben Sie sich eine dieser unten aufgeführten Firwall zugelegt und installiert. Auf einmal klappt die Verbindung zum Internet nicht mehr…??
Sind 2 verschiedene Softwarepakete für den Surfstick installiert, dann kommt der Hinweis: Gerät nicht gefunden bzw. die Interneteinwahl ist nicht erfolgreich. Es sollte unbedingt geprüft werden, ob in der Systemsteuerung unter [Windows XP: Software] oder [Windows7 /Vista: Programme und Funktionen] 2 Anwendungen für den Surfstick installiert sind.
Eine ältere Speedmanager plus/ByteMobile Client Installation wurde gefunden. Diese Software muss deinstalliert und der Rechner neu gestartet werden.
Wer von Euch diese Fehlermeldung bzw. Hinweisfenster erhalten hat, konnte keine erneute / neue Installation der T-Mobile Software durchführen. Ein Anruf beim Service Team war notwendig.
Unter Mac wird der Prosieben Surfstick nach dem stecken als Laufwerk eingebunden. Das Autoinstallfenster unter Mac öffnet sich automatisch. “siehe erstes Bild”. In dem Fenster wird der Stickinhalt, die Software und ggf. ein Manual dargestellt. Dieser Inhalt kann auch, wie unter Windows anzeigt und gesichert werden. …
Endlich ist es soweit. Heute konnten wir den Prosieben Webstick unter Mac 10.6.2 erfolgreich in Betrieb nehmen. Alles konnte mit der beiliegenden Software vom Stick getestet werden + die zur Vefügung gestellten neuen Treiber für Mac OS X 10.6. von Huawei. Vielen Dank an das Prosieben Service Team.
Hier nun für …